Hauptnavigation

Gründerpreis Baden-Württemberg

Werden auch Sie ein Gewinner!

Gründerpreis Baden-Württemberg

Werden auch Sie ein Gewinner!

Der Wettbewerb für Existenzgründer. Mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg fördert die Kreissparkasse Ostalb mit ihren Partnern die Gründerkultur in der Region.

Mitmachen und Gewinnen

Unter dem Motto „Mitmachen und Gewinnen“ startet der diesjährige Wettbewerb „Gründerpreis Baden-Württemberg“. An dem Ziel Förderung des Existenzgründungsgedanken wird festgehalten. Gründungsförderung ist ein wichtiger Baustein für unsere Wirtschaft und gehört nach wie vor zu den Kernthemen der Sparkasse.

Voraussetzungen der Teilnahme

  • Die Gründung muss den Vollerwerbscharakter tragen.
  • Der Sitz des gegründeten/geplanten Unternehmens ist in Baden-Württemberg.
  • Die Gründung erfolgt zwischen dem 01.07.2020 und 31.12.2021.
  • Als Gründung gilt auch eine Betriebsübernahme im Rahmen einer Nachfolgeregelung, wenn damit eine signifikante Neuausrichtung verbunden ist.
  • Die Anmeldung zum Gründerpreis Baden-Württemberg 2022 ist bis 9. Dezember 2021 möglich.

Ausgeschlossen sind Preisträger vorangegangener Gründerwettbewerbe bzw. lokaler Gründerpreise der Sparkassen-Finanzgruppe, Juroren und ehemalige Juroren, sonstige an der Ausrichtung des regionalen Gründerwettbewerbs Beteiligte sowie Mitarbeiter von Sparkassen. Franchise-Nehmer und Gründer, die sich mit einem bereits am Markt existierenden Geschäftskonzept selbständig machen (z.B. freie Handelsvertreter, Multilevel-Marketing).

Unternehmer werden

Sie haben die Vision und wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit mit unserer Erfahrung und den nötigen finanziellen Mitteln.

Preisverleihung 2019

Am 20. Mai 2019 wurde in der Sparkassenakademie in Stuttgart der Gründerpreis Baden-Württemberg verliehen.

Ihr Weg zum Gründerpreis

Informieren Sie sich bei Ihrem Berater, wie Sie sich erfolgreich bewerben.

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i