Hauptnavigation

Sichere E-Mail

E-Mail – aber sicher!

Sichere E-Mail

E-Mail – aber sicher!

  • Kommunizieren Sie auch per E-Mail sicher mit Ihrer Kreissparkasse Ostalb
  • Web-Mail-System für sicheren Datenaustausch
  • Über privates Postfach 
Informationen

Machen Sie Ihre E-Mail mit uns sicher 

Tauschen Sie vertrauliche Informationen sicher und geschützt per E-Mail aus.

  • Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
  • Kommunikation über SSL-verschlüsselte Internetverbindung
  • Funktioniert unabhängig von der eingesetzten Mailplattform
  • Keine zusätzliche Software erforderlich
  • Einfache und unkomplizierte Handhabung

Sie können über unterschiedliche Wege sicher mit uns per E-Mail kommunizieren:

Web-Mail

Sichere E-Mail: Web-Mail

Anleitung

Detailanleitung zur Einrichtung und Nutzung des Web-Mailers.

Web-Mail-Anmeldung

Nutzen Sie das Sichere E-Mail-System via Internet-Browser.

Sichere E-Mail: Mit dem elektronischen Postfach und S-Trust

Elektronisches Postfach

Schnelle und sichere Übertragung der Daten im geschützten Bereich

S-Trust

Passwörter und Dokumente online sicher verwahren.

Verschlüsselung mit S/MIME oder PGP

Sichere E-Mail: S/MIME oder PGP

Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation per S/MIME Zertifikat oder PGP Schlüssel

Für die sogenannte zertifikatsbasierte E-Mailverschlüsselung benötigen Sie ein persönliches S/MIME-Zertifikat oder einen GP-Schlüssel. Nach dem einmaligen Austausch der öffentlichen Zertifikatsteile bzw. des öffentlichen Schlüsselmaterials mit der Kreissparkasse können Sie zukünftig direkt verschlüsselt mit uns per E-Mail kommunizieren.

 

S/MIME-Domänenzertifikat der Kreissparkasse Ostalb

PGP-Schlüssel der Kreissparkasse Ostalb

Noch kein Zertifikat?

Sollten Sie noch kein Zertifikat besitzen, so können Sie ein S/MIME E-Mailzertifikat bei verschiedenen Zertifikatsanbietern erwerben.
Unser Partner für zertifikatsbasierte E-Mail-Kommunikation:

QuoVadis Trustlink Deutschland GmbH

 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i